Mineralstoffmangel – ein Paradoxon für eine gesunde Ernährung
Auch wenn Sie sich gesund ernähren – viel Obst und Gemüse , Vollkornprodukte und Eiweiß – kann es zu Mineralstoffmangel kommen. Es mag paradox erscheinen, aber die Gründe dafür liegen in unserem Lebensstil, der Qualität unserer Lebensmittel und unserer Verdauung .
Ein Mangel an Magnesium, Zink, Kalzium oder Kalium kann nicht nur Ihre allgemeine Gesundheit beeinträchtigen, sondern auch Ihr Immunsystem , Ihren Schlaf, Ihre Stimmung und sogar Ihre Haut oder Haare. Dies wirkt sich direkt auf Ihre Energie, Produktivität und sogar Ihre Schönheit aus.
Warum passiert das?
1. Künstlicher Boden und Mineralverlust
Moderne Agrartechnologien (Pestizide, Düngemittel, Kunstböden) reduzieren die Menge an natürlichen Mineralien. Selbst frisches Obst und Gemüse kann zwar kalorienreich, aber nicht mineralstoffreich sein.
2. Verarbeitete Lebensmittel
Selbst den gesündesten Getreidesorten gehen bei der Verarbeitung viele Mineralien verloren. Raffiniertes Mehl enthält deutlich weniger Magnesium und Zink als Vollkorn.
3. Stress und Lebensstil
Stress, Koffein, Alkohol und Zucker fördern den Mineralstoffmangel. Selbst wenn Ihre Ernährung gesund erscheint, kann Stress zu Magnesium- oder Kaliummangel führen.
4. Verdauungsprobleme
Die Mineralstoffaufnahme wird durch die Darmflora und die Verdauungseffizienz bestimmt. Bei einem unausgeglichenen Darm kann selbst eine vollwertige Ernährung die notwendigen Mineralstoffe nicht liefern.
Lösungen: Wie kann der Mineralstoffhaushalt sichergestellt werden?
- Natürliche Quellen: Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Blattgemüse.
- Ballaststoffe und Superfoods: tragen zur Verbesserung der Mineralstoffaufnahme bei, unterstützen die darmfreundliche Mikroflora und die allgemeine Verdauung .
- Abwechslung: Je abwechslungsreicher Ihre Ernährung , desto mehr Mineralstoffe nehmen Sie auf natürliche Weise auf.
- Anpassungen des Lebensstils: Stress reduzieren, Schlafqualität verbessern, Koffein und Zucker einschränken.
Studien zeigen, dass 70–80 % der Erwachsenen in Europa und den USA nicht genügend Magnesium über die Nahrung aufnehmen. Zusätzliche Quellen wie Ballaststoffe oder spezielle Nahrungsergänzungsmittel helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Fruttberry Hilfe – Ballaststoffmischungen
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihre Mineralstoffreserven aufzufüllen und auf Ihre Gesundheit zu achten, sind Ballaststoffmischungen von Fruttberry .
Wozu sind sie gut?
- Natürliche Mineralstoffquellen: reich an Magnesium, Kalium, Kalzium und Zink für Energie, Nervensystem und Immunität .
- Ergänzungsmittel mit Ballaststoffen: unterstützt den Darm , verbessert die Verdauung und Mineralstoffaufnahme.
- Antioxidantien aus Beeren: tragen zum Zellschutz, zur Hautgesundheit und einem schönen Aussehen bei.
- Natürlich und ohne Zusatzstoffe: ohne Zucker, künstliche Farbstoffe oder Geschmacksverstärker.
- Einfache Anwendung: Ein Beutel – eine Portion, geeignet für Porridge, Joghurt, Smoothies oder Müsli.
Wie können Sie Fruttberry in Ihre Ernährung integrieren?
- Zum Frühstück: Haferflocken mit Bananen, Nüssen und Fruttberry – ein sättigender Start in den Tag.
- Gesunder Snack: Joghurt mit einem Teelöffel Ballaststoffmischung ist eine schnelle Möglichkeit, mehr Mineralien zu sich zu nehmen.
- Für Smoothies: Mischen Sie es mit gefrorenen Beeren für eine Kombination aus Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und Antioxidantien .
Abschluss
Auch bei „ gesunder“ Ernährung kann es zu Mineralstoffmangel kommen. Die Ursachen liegen im Lebensstil, Stress, verarbeiteten Lebensmitteln und den Stuhlgewohnheiten. Die Lösung sind Abwechslung, mehr Ballaststoffe , Superfoods , natürliches Obst und Gemüse sowie hochwertige Nahrungsergänzungsmittel .
Mit den Ballaststoffmischungen von Fruttberry können Sie Ihre Mineralstoffreserven auf einfache, köstliche und natürliche Weise wieder auffüllen, Ihr Immunsystem stärken, Ihre Verdauung verbessern und zu Gewichtsverlust , Schönheit und langfristiger Gesundheit beitragen. Es ist ein kleiner täglicher Schritt, der große Auswirkungen auf Ihre Langlebigkeit hat.