Wenn es um Cholesterin geht, denken wir normalerweise an Herzkrankheiten oder Gefäßprobleme, aber sein Spiegel kann auch erhebliche Auswirkungen auf unsere Energie und unser allgemeines Wohlbefinden haben. Zu viel oder zu wenig Cholesterin kann zu Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und allgemeiner Schwäche führen.
Cholesterin ist nicht nur der Feind
Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz, die unser Körper auf natürliche Weise produziert und die wir auch über die Nahrung aufnehmen. Es ist wichtig für die Hormonproduktion, den Aufbau von Zellmembranen und sogar die Synthese von Vitamin D. Cholesterin ist außerdem an der Produktion von Gallensäuren beteiligt, die für die Verdauung von Fetten notwendig sind. Es ist für die Gehirnfunktion von entscheidender Bedeutung, da es einen großen Teil der Struktur der Gehirnzellen ausmacht. Das Wichtigste ist das Gleichgewicht – wenn zu wenig oder zu viel Cholesterin vorhanden ist, sendet der Körper unerwünschte Signale.
Wenn der Cholesterinspiegel zu niedrig ist
Obwohl oft betont wird, dass ein hoher Cholesterinspiegel schädlich ist, können auch niedrige Werte gefährlich sein. Wenn dem Körper Cholesterin fehlt, kann die Hormonproduktion gestört sein, was zu Folgendem führt:
- Ständige Müdigkeit.
- Konzentrationsstörungen.
- Stimmungsschwankungen oder sogar Depressionen.
Der Körper kann außerdem Schwierigkeiten haben, wichtige Vitamine (A, D, E, K) aufzunehmen, was sich direkt auf unser Energieniveau und unseren Allgemeinzustand auswirkt.
Übermäßiger Cholesterinspiegel
Überschüssiges „schlechtes“ (LDL) Cholesterin verstopft die Blutgefäße, wodurch das Gewebe weniger Sauerstoff und Nährstoffe erhält. Das Ergebnis?
- Ständige Müdigkeit.
- Schwierigkeiten bei körperlichen Übungen.
- Kopfschmerzen, „Gehirnnebel“.
Wenn ein hoher Cholesterinspiegel nicht kontrolliert wird, können sich mit der Zeit Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickeln, die Ihr Wohlbefinden noch weiter verschlechtern. Häufige Ursachen für einen hohen Cholesterinspiegel sind schlechte Ernährung, mangelnde körperliche Aktivität und Stress.
Die Kraft der Ballaststoffe für das Wohlbefinden
Eine der einfachsten Möglichkeiten, den Cholesterinspiegel im Gleichgewicht zu halten, besteht darin, mehr Ballaststoffe in Ihre Ernährung aufzunehmen. Sie tragen zur Senkung des „schlechten“ Cholesterins (LDL) bei, stabilisieren den Blutzuckerspiegel und sorgen für langanhaltende Energie. Wo findet man sie?
- In Hafer und Vollkornprodukten.
- In Hülsenfrüchten.
- In Obst, Gemüse, Nüssen und Samen.
Darüber hinaus fördern Ballaststoffe das Wachstum guter Darmbakterien, was nicht nur für das Verdauungssystem, sondern auch für das allgemeine Wohlbefinden wichtig ist. Die Darmflora ist mit unserer Immunität, unserem emotionalen Zustand und sogar unserer Schlafqualität verbunden.
fruttberry – eine natürliche Art, Ihren Körper zu pflegen
Wenn Sie Ihre Ernährung einfach mit Ballaststoffen anreichern möchten, ist die Fruttberry-Fasermischung + Ballaststoffe eine gute Wahl. Dieses Produkt zeichnet sich durch seine natürliche Zusammensetzung aus – es enthält ganze 44 Inhaltsstoffe pflanzlichen Ursprungs. Die Mischung vereint Spitzwegerich, Agaven-Inulin, Glucomannan aus den Wurzeln des Leoparden-Amorphophallus und mehr als 40 Arten von Früchten, Beeren, Gemüse, Adaptogenen und Antioxidantien. Die ballaststoffreichen Schalen der Spitzwegerichsamen können zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut beitragen und tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei.
Warum fruttberry wählen?
- Es enthält 54,5 % lösliche und 34,1 % unlösliche Ballaststoffe, sodass der Körper eine ausgewogene Menge beider Ballaststoffarten erhält.
- Eine Mischung enthält 200 g Obst, Beeren und Gemüse, die dazu beitragen, schnell eine größere Menge an Ballaststoffen aufzunehmen.
- Ohne Zuckerzusatz und Konservierungsstoffe.
- Es enthält wenig gesättigtes Fett.
Wenn Sie sich ständig müde fühlen, Konzentrationsschwierigkeiten haben oder unter Energieschwankungen leiden, kann dies an einem Cholesterinungleichgewicht liegen. Um sich besser zu fühlen, ist nicht nur eine ausgewogene Ernährung wichtig, sondern auch körperliche Aktivität, ausreichend Ruhe und Stressbewältigung. Fruttberry Ballaststoffe – Ihr erster Schritt zum Wohlbefinden!